Yazilikaya

Yazilikaya
Yazilikaya
 
[jɑzɪ'lɪkɑjɑː; türkisch »beschriebener Fels«], hethitischer Felsheiligtum in der Türkei, 1,5 km nordöstlich der einstigen Hauptstadt Hattusa: Drei natürliche, nach oben offene Felskammern wurden in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts v. Chr. durch Vorbauten (Torbau und ein Gebäudekomplex mit Hof und Altar) zu einem Staatsheiligtum ausgebaut, das wohl Neujahrsfesthaus (Hauptkammer) und Totenkultstätte (Kammer B) vereinte. Aus dem Fels ist in der Hauptkammer eine Götterprozession mit 42 männlichen (darunter die Gruppe der Zwölf Götter) und 20 weiblichen Figuren in flachem Hochrelief herausgearbeitet; in der Mitte treffen sich der Wettergott Teschup und die Göttin Hepat. Der hethitische König Tutchalija IV. (nach 1236 v. Chr.) ist auf zwei Bergen stehend dargestellt. Die beigegebenen Namen der Götter zeigen den Rückgriff auf hurritischen Kult und Götterpantheon am hethitischen Hof dieser Zeit. Reliefs in der Kammer B stellen die Zwölf Götter sowie Tutchalija IV. mit seinem Schutzgott Scharruma und einen weiteren Gott dar.
 
 
Das hethit. Felsheiligtum Yazilikaya, Beitrr. v. K. Bittel u. a. (1975);
 E. P. Rossner: Die hethit. Felsreliefs in der Türkei. Ein archäolog. Führer (21988).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Yazilikaya: Hethitisches Heiligtum
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yazılıkaya — Kammer A Yazılıkaya ( Aussprache?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Yazilikaya — Yazılıkaya Kammer A Yazılıkaya (türkisch beschriebener Stein) ist ein hethitisches Heiligtum. Es liegt zwei Kilometer nordöstlich der damaligen Hauptstadt Hattuša in der türkischen Provinz Çorum beim heutigen Ort Boğazkale. Die vom Heiligtum nach …   Deutsch Wikipedia

  • Yazılıkaya — Bas relief représentant les douze dieux du monde souterrain, Chambre B Localisation …   Wikipédia en Français

  • Yazılıkaya — (Turkish for inscribed rock ) was a sanctuary of Hattusa, the capital city of the Hittite Empire, today in the Çorum Province, Turkey.This was a holy site for the Hittites living in the nearby city of Hattusa. Most impressive today are the rock… …   Wikipedia

  • Yazilikaya — Yazılıkaya Bas relief de Yazılıkaya représentant Tudhaliya IV Yazılıkaya est un site archéologique hittite situé en Turquie, dans la région d Ankara. En turc, son nom signifie « rocher inscrit ». Il se trouve à 2 km au nord est de… …   Wikipédia en Français

  • Yazilikaya — Relieve en la roca representando al dios Sarruma y al rey Tudhaliya que data de alrededor de 1250 1220 a. C. Yazılıkaya, que en Turco significa roca inscrita , fue un santuario de Hattusa, capital del Imperio Hitita y está situada cerca de la… …   Wikipedia Español

  • Yazilikaya: Hethitisches Heiligtum —   Ungefähr 800 m östlich der Stadt Hattusa liegt am Berghang eine Felsenkuppe mit Spalten und Kammern, die in der hethitischen Großreichszeit zu einem Heiligtum Yazɪlɪkaya ausgebaut wurde: Vor dem Eingang zu der größeren der beiden Felskammern… …   Universal-Lexikon

  • Yazılıkaya — ▪ ancient monument, Turkey       (Turkish: “Inscribed Rock”), Hittite monument about a mile northeast of Boğazköy; (Boğazköy) it was the site of the Hittite capital Hattusa in eastern Turkey. Two recesses in the rock, one to the northeast and the …   Universalium

  • Язылы-кая —     (Yazilikaya), скальное святилище над Богазкеем, столицей хеттов. Ряд зданий и портиков, полностью разрушенных, обозначает дорогу к скальной расселине шириной 60 футов (18,3 м) и глубиной в 110 футов (33,5 м), переходящей в узкий коридор. На… …   Археологический словарь

  • Hittites — Pour les articles homonymes, voir Hittite. Les Hittites sont un peuple ayant vécu dans l Anatolie au IIe millénaire av. J.‑C. Ils doivent leur nom à la région à partir de laquelle ils ont établi leur royaume principal, le Hatti,… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”